Am 24. Mai 2023 – also genau 100 Tage vor dem Start des 11. Schlierefäschtes, das vom 1. bis 10. September 2023 im Schlieremer Stadtzentrum stattfinden wird, traf sich auf…
Das Fest kommt uns in Siebenmeilenstiefeln entgegen und immer häufiger trifft man im ganzen Limmattal auf das Schlierefäscht-Logo.
Die KMUs des Kantons Zürich kommen ans Schlierefäscht mit Regierungsrätin Carmen Walker Spät.
Wenn Charles Nguela am Dienstag, 5. September 2023 um 20 Uhr auf der Stadthausbühne auftritt, dann wird er dem Schlierefäscht-Motto «Schliere lacht» im lustigsten Sinne Realität…
Im Jahr 1984, also vor fast 40 Jahren, ist SONY Schweiz nach Schlieren gezogen.
Die Wildbienen sind unser Naturprojekt am Schlierefäscht und heute starten wir die Serie "Wildbiene des Monats". Jeden Monat portraitieren wir eine aktive Wildbienen-Art aus dem…
Am 10. Mai 2023 trafen sich alle Gastro-Partner und Lieferanten des Schlierefäschtes 2023.
Im Jahr 2019 hat die Kommission Ortsgeschichte der Stadt Schlieren zum Jubiläum «50 Jahre Schlierefäscht» ein Jahrheft herausgegeben, das die bisherigen Stadtfest in Wort und Bild…
Sonntagvormittag 30. April 2023, 10.00 Uhr, während andere in den Frühschoppen gehen treffen sich Bauchef Ruedi Meier, Roger Schmidinger und Festwirtechef Peter Seifriz zur…
Der Schwingclub Glatt- und Limmattal nimmt vorbildlich das Schlierefäscht als Jahreshöhepunkt und will den Schwingsport der Jugend und der Bevölkerung näher bringen!
Die "Zwillinge" kommen zum Tag der Wirtschaft, am Mittwoch 6. September 2023, ans Schlierefäscht.
PHIL DANKNER moderiert Women Day/Night am Schlierefäscht – Montag 4. September 2023.
Regelmässig treffen sich Mitglieder der Schlierefäscht-Sponsorenfamily zu interessanten Meetings, an denen der Austausch untereinander gefördert wird.
Am 1. und 2. September 2023 findet erstmals die Berufs- und Fachkräftemesse Schlieren statt. Die Veranstaltung im Rahmen des Schlierefäschts steht unter dem Patronat des…
Die Aargau Verkehr AG (AVA) bringt rund 20 Millionen Fahrgäste pro Jahr zwischen Zofingen und Zürich-Altstetten sicher ans Ziel. Als Betreiberin der Limmattal-Bahn (Linie 20) ist…
Die Wildbienen sind unser Naturprojekt im Rahmen des diesjährigen Fests. Damit dieses Projekt nachhaltig entwickelt und gefördert werden kann, stehen die IG Wildbiene und der…
Vom Freitag 1. bis Sonntag 3. September 2023 kommt Fränzi Kaufmann mit ihrem "Hoflädeli & Brüggbeizli" mit ihren selbst gefertigten Naturprodukten und Verkaufsstand ans…
Ruedi Meier, unser Bauchef im OK, beschäftigt sich seit Wochen und Monaten mit seinen OK-Kolleginnen und -Kollegen mit dem Festgelände des 11. Schlierefäschtes. Ganz grosse…
Das OK des Schlierefäscht freut sich riesig, dass sich die Schule Schlieren als Gesamtorganisation sowie einzelne Schuleinheiten am nächsten Schlierefäscht einbringen wollen.
Wie schon beim Jubiläums-Schlierefäscht 2019 wird das Multimedia-Wasserspielspektaktel wieder zwischen dem Stadthaus und dem Stürmeierhuus stattfinden.
Erstmals wird am Schlierefäscht 2023 eine Nachbargemeinde Gastgemeinde am Schlierefäscht sein.
Wir freuen uns euch den Haupt Act am Schlierefäscht 2023 zu präsentieren!
Festivalvideo
Eine Delegation aus dem OK durfte kürzlich die Festweine für das kommende Schlierefäscht degustieren und bestimmen. Gastgeber für diesen Anlass war unser Gastropartner Roger…
Das Schlierefäscht-OK freut sich sehr, mit Grindelwald und Weiningen zwei sehr unterschiedliche aber gleichermassen interessante Gastregionen mit an Bord zu haben.
Es wird auf vielen Terrains am Schlierefäscht 2023 gearbeitet. Mit besonders köstlichem Ergebnis dürfte der Einsatz vom 18. September 2022 auf dem Schliereberg sein. Eine fleissige…
Die Limmattaler Zeitung Berichtet ausführlich über unseren Info-Event vom 01.09.2023.
Geladene Gäste, Sponsoren, Gastro-Partner und Helfer sind am 1. September 2022 im Startup-Space zusammen gekommen, um vom OK aus erster Hand zu erfahren wie es mit der Planung des…
Bei den letzten Schlierefäschtern wurden Sozialprojekte lanciert und erfolgreich durchgeführt. Für das nächste Schlierefäscht hat sich Organisationskomitee für ein Naturprojekt mit…
Über den Wolken wird’s zwar nicht sein, aber der Ausblick vom 34 Meter (!) hohen Riesenrad wird am Schlierefäscht garantiert ein Highlight werden.
Sponsoringchef Albert Schweizer und sein Team (siehe Foto) sind schon seit langem an der Arbeit und können auf einen tollen Zwischenstand verweisen.
Wie gewohnt bietet das Schlierefäscht auch kulinarisch eine attraktive Vielfalt. Das zuständige OK-Mitglied Peter Seifriz hat inzwischen mit 14 Festwirtschaften, 8 Bars und 32…
Kein Schlierefäscht ohne die Muggs! Seit 2011 ist die Zirkusfamilie Mugg gewissermassen der rote Faden an der Schlierefäschtern. Das Mugg-Motto „lachen - staunen - erleben“…
Es ist schon eine kleine Tradition geworden, dass der von der Kulturkommission Schlieren organisierte Herbschtmärt ins Schlierefäscht integriert wurde.
Für unsere Fans und bunte Stunden am Fest – sind eine beschränkte Anzahl (Nachlieferung sechs Wochen) dieser Socken ab sofort verfügbar.
Es ist eine Tradition am Schlierefäscht, das attraktive Ferienorte und -regionen eingeladen werden. 2023 werden wir Gäste aus dem Berner Oberland mit wahrlich klingendem Namen…
Das startup space in Schlieren hat im Frühling 2022 die Eventreihe «The Lounge» gestartet und das Schlierefäscht ist Partner davon.
Es zeichnet das Schlierefäscht seit 2011 aus, dass nicht nur ein umfangreicher Fest- und Unterhaltungsbetrieb organisiert wird, sondern dass auch für verschiedenste…